F1346 Indisches Basilikum 15 Samen Kräuter Zaden
Ocimum tenuiflorum (Indisches Basilikum)
Entdecken Sie F1346 Indisches Basilikum, auch bekannt als Tulsi oder heiliges Basilikum, eine bedeutende Pflanze in der ayurvedischen Medizin und der indischen Küche. Dieses Basilikum zeichnet sich durch seine kräftigen, aromatischen Blätter und seinen würzigen Geschmack aus, der eine Mischung aus Nelke, Pfeffer und Zitronen- oder Ingwernoten aufweist. Indisches Basilikum wird nicht nur für kulinarische Zwecke geschätzt, sondern auch für seine heilenden Eigenschaften, die im Ayurveda eine zentrale Rolle spielen.
Produktdetails:
- Wuchsform: Indisches Basilikum wächst als buschiger, aufrechter Strauch, der bis zu 60 cm hoch werden kann. Die Pflanze bildet zarte, dunkelgrüne bis rötlich-braune Blätter, die eine auffällige Duftnote verströmen. Im Sommer erscheinen kleine, zarte, rosa bis lilafarbene Blüten, die Bienen und andere Bestäuber anziehen.
- Geschmack: Der Geschmack von Indischem Basilikum ist würzig, mit einer Mischung aus Pfeffer, Nelke und einer leicht süßen, scharfen Note, die an Ingwer oder Zitrus erinnert. Dieser besondere Geschmack verleiht Gerichten eine exotische Tiefe und wird in vielen asiatischen und indischen Rezepten verwendet. Tulsi passt hervorragend zu Curry-Gerichten, Suppen, Reis, Eintöpfen und Getränken wie Kräutertees.
- Wuchshöhe: Diese Basilikum-Sorte erreicht eine Wuchshöhe von 30 bis 60 cm und bildet eine buschige, aufrechte Pflanze.
- Standort: Indisches Basilikum bevorzugt einen sonnigen Standort mit viel Licht. Es gedeiht in gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden und benötigt regelmäßig Wasser, jedoch keine Staunässe. Diese Basilikum-Variante ist wärmeliebend und wächst am besten in tropischen oder subtropischen Klimazonen, eignet sich aber auch für sonnige Fensterbänke und Gartenbeete.
- Verwendung: Indisches Basilikum, oder Tulsi, wird sowohl in der Küche als auch in der traditionellen Medizin verwendet. In der Küche verleiht es Currys, Suppen, Saucen, Tees und Reisgerichten eine exotische, würzige Note. Die Blätter können frisch oder getrocknet verwendet werden. Im Ayurveda wird Tulsi für seine beruhigenden und heilenden Eigenschaften geschätzt – es soll Stress abbauen, das Immunsystem stärken und die Verdauung unterstützen. Die Blätter werden oft zu Tees verarbeitet, die als natürliches Heilmittel gegen Erkältungen und Verdauungsprobleme gelten.
Pflegehinweise: Indisches Basilikum benötigt warme Temperaturen und viel Sonnenlicht. Es wächst gut in Töpfen, Kräutergärten oder auf sonnigen Balkonen. Der Boden sollte gut durchlässig sein und regelmäßig gegossen werden, jedoch ohne Staunässe. Um den aromatischen Geschmack zu maximieren, empfiehlt es sich, regelmäßig frische Blätter zu ernten. Tulsi profitiert von einer regelmäßigen Ernte, da sie das Wachstum anregt und die Pflanze buschiger macht. Im Winter sollte die Pflanze an einem warmen, sonnigen Ort aufbewahrt werden, wenn sie in kühleren Klimazonen gezogen wird.
Besuchen Sie unseren Shop für mehr Kräuter Zaden!