F1432 Färberkamille Kamillensamen 30 Samen Kräutersamen
F1432 Färberkamille – Das natürliche Farb- und Heilkräuterwunder! 🌼🌿
Die Färberkamille ist eine vielseitige Pflanze, die nicht nur durch ihre dekorativen gelben Blüten begeistert, sondern auch für ihre Verwendung als Heil- und Farbstoffpflanze bekannt ist. Sie ist ideal für Gärtner, die eine natürliche Quelle für Farbstoffe und heilende Eigenschaften in ihren Garten integrieren möchten.
Produktdetails:
Wuchsform: Färberkamille wächst als strauchige Pflanze und erreicht eine Höhe von etwa 40 bis 60 cm. Sie bildet auffällige, gelbe Blüten, die in Dolden angeordnet sind. Die Pflanze hat einen aufrechten Wuchs und benötigt einen sonnigen Standort, um optimal zu gedeihen.
Farbe und Geschmack: Die Färberkamille hat leuchtend gelbe Blüten, die traditionell als natürlicher Farbstoff verwendet werden. Der Geschmack der Pflanze ist mild und leicht bitter und wird manchmal in Tees verwendet. Sie hat eine beruhigende Wirkung und ist daher auch als Heilpflanze sehr geschätzt.
Standort: Färberkamille bevorzugt einen sonnigen Standort und einen gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Sie ist relativ pflegeleicht und kommt mit trockeneren Böden gut zurecht. Regelmäßige Bewässerung fördert das Wachstum, jedoch sollte Staunässe vermieden werden.
Verwendung: Die Färberkamille eignet sich hervorragend für die Herstellung von natürlichen Farbstoffen, die besonders für Textilien genutzt werden können. Ihre Blüten können auch für Tees verwendet werden, die beruhigend wirken und bei verschiedenen Beschwerden helfen. Zudem ist sie ein schöner Blickfang im Garten und eine wertvolle Pflanze für Kräutergärten.
Pflegehinweise:
Bewässerung: Färberkamille benötigt regelmäßig Wasser, besonders in heißen Sommermonaten. Der Boden sollte gleichmäßig feucht gehalten werden, jedoch keine Staunässe entstehen. Eine moderate Bewässerung fördert das Wachstum und die Blütenbildung.
Düngung: Eine leichte Düngung im Frühjahr kann das Wachstum anregen, aber Färberkamille kommt auch gut mit weniger nährstoffreichen Böden zurecht. Kompost oder organischer Dünger ist ideal, um die Pflanze mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen.
Ernte: Die Blüten der Färberkamille können während der Blütezeit geerntet werden, wenn sie in voller Pracht stehen. Für die Verwendung als Farbstoff sollten die Blüten trocknen, bevor sie weiterverarbeitet werden. Auch die Blätter können verwendet werden, jedoch in geringerem Maße.
Besuchen Sie unseren Shop für mehr Kräutersamen.

