top of page
Mein Warenkorb
Meerfenchel Crithmum maritimum mit fleischigen, grünen Blättern.

F1982 Meerfenchel Crithmum maritimum 30 Samen Kräutersamen

0,40 €Preis

F1982 Meerfenchel Crithmum maritimum – Das Salzpflanzenwunder aus der Küste! 🌊🌿

Der Meerfenchel (Crithmum maritimum), auch als „Samphire“ oder „Salicornia“ bekannt, ist eine faszinierende Pflanze, die an den Küsten Europas und Asiens beheimatet ist. Diese robuste Pflanze gedeiht auf salzigen Böden und zeichnet sich durch ihre zarten, fleischigen Blätter und ihren salzigen Geschmack aus. Meerfenchel wird sowohl in der kulinarischen Küche als auch in der Kräutermedizin verwendet, und seine salzige Frische verleiht vielen Gerichten eine einzigartige Note.

 

Produktdetails:

Wuchsform: Der Meerfenchel ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die eine Höhe von etwa 30 bis 60 cm erreichen kann. Sie wächst buschig mit dicken, fleischigen, grünen bis gelblichen Stängeln und nadelartigen Blättern. Diese Pflanze bevorzugt trockene, salzhaltige Küstengebiete und gedeiht besonders gut auf sandigen, steinigen Böden. Im Garten kann der Meerfenchel in sonnigen, gut durchlässigen Böden kultiviert werden.

Blüten: Die Blüten des Meerfenchels sind klein, gelbgrün und erscheinen im Sommer. Sie wachsen in lockeren Dolden und bieten einen leichten Duft, der Bestäuber wie Bienen anzieht. Obwohl die Blüten an sich nicht besonders auffällig sind, trägt die Pflanze mit ihren essbaren Blättern und dem Salzgehalt zur kulinarischen Vielfalt bei.

Standort: Der Meerfenchel benötigt einen sonnigen Standort und bevorzugt salzhaltige Böden, die gut durchlässig sind. In naturnahen Gärten oder an Küstenpflanzungen kann er besonders gut gedeihen. Der Boden sollte trocken bis mäßig feucht sein, wobei Staunässe vermieden werden sollte.

Verwendung: Der Meerfenchel ist eine Delikatesse in der Küche, insbesondere in der mediterranen und britischen Küche. Die Blätter und jungen Triebe können frisch oder eingelegt verwendet werden. Sie bieten eine salzige Note und eignen sich hervorragend für Salate, Saucen, Meeresfrüchtegerichte und als Beilage zu Fleisch. In der Kräutermedizin wird Meerfenchel wegen seiner positiven Wirkung auf die Verdauung und seine entgiftenden Eigenschaften geschätzt.

Pflegehinweise:

Bewässerung: Meerfenchel ist eine salztolerante Pflanze, die nur mäßige Bewässerung benötigt. Der Boden sollte nicht zu nass sein, da Staunässe vermieden werden muss. Während der Wachstumsperiode kann die Pflanze leicht bewässert werden, aber achten Sie darauf, dass der Boden gut durchlässig ist.

Düngung: Meerfenchel gedeiht auch in nährstoffarmen Böden, sodass eine starke Düngung nicht notwendig ist. Ein leichter, organischer Dünger zu Beginn der Wachstumsperiode kann jedoch das Wachstum anregen. Zu viel Dünger sollte vermieden werden, um das charakteristische Aroma und die Salzigkeit der Pflanze zu bewahren.

Temperatur: Der Meerfenchel bevorzugt milde bis warme Temperaturen und ist besonders gut an den Küstenschutz angepasst. Er gedeiht am besten bei Temperaturen zwischen 15°C und 25°C. In kühleren Regionen sollte die Pflanze entweder im Gewächshaus oder als Topfpflanze kultiviert werden, um vor Frost geschützt zu werden.

Schnitt: Um das Wachstum des Meerfenchels zu fördern, sollten regelmäßig die älteren Triebe entfernt werden. Dies stimuliert das Wachstum neuer Blätter und hält die Pflanze gesund. Auch die Ernte der Blätter kann die Pflanze dazu anregen, weiter zu wachsen und mehr junge Triebe zu bilden.

 

Besuchen Sie unseren Shop für mehr Kräutersamen! 🌿🌊

Anzahl

Danke für Ihre Nachricht!

Wir antworten so schnell wie möglich.

NOCH FRAGEN?
SCHREIBEN SIE UNS!

Danke für Ihre Nachricht!

Wir antworten so schnell wie möglich.

bottom of page