F759 Radieschen Eiszapfen Raphanus Sativus Seeds 20 Samen Gemüsesamen
F759 Radieschen „Eiszapfen“ – Das knackige und erfrischende Radieschen für Ihren Garten! 🌱❄️
Das Radieschen „Eiszapfen“ ist eine besonders erfrischende und knackige Sorte, die mit ihren langen, weißen Wurzeln und dem milden, leicht scharfen Geschmack überzeugt. Diese Radieschensorte ist ideal für Gärtner, die eine schnelle, ertragreiche und vielseitige Ernte suchen. „Eiszapfen“ eignet sich hervorragend für den Anbau im Garten, auf dem Balkon oder in Hochbeeten und ist die perfekte Wahl für alle, die frische Radieschen genießen möchten.
Produktdetails:
Wuchsform:
Das Radieschen „Eiszapfen“ wächst aufrecht und bildet lange, schmale, weiße Wurzeln, die eine Länge von etwa 10 bis 12 cm erreichen. Die Pflanzen sind kompakt und benötigen nur wenig Platz, was sie ideal für kleinere Gärten oder Hochbeete macht. Die Radieschen sind schnell wachsend und können in nur etwa 4 bis 6 Wochen nach der Aussaat geerntet werden.Früchte und Geschmack:
Die „Eiszapfen“-Radieschen haben eine charakteristische, längliche Form und eine reine weiße Farbe. Der Geschmack ist mild und leicht scharf, aber nicht zu intensiv, was sie zu einer beliebten Wahl für frische Salate oder als Snack macht. Ihre knackige Textur und der erfrischende Geschmack machen sie zu einer perfekten Zutat für eine Vielzahl von Gerichten, vom klassischen Salat bis hin zu kreativen Zucchini-Radieschen-Salaten.Standort:
„Eiszapfen“-Radieschen bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeihen am besten in einem lockeren, gut durchlässigen Boden. Der Boden sollte nährstoffreich und leicht sandig sein, um eine gleichmäßige Entwicklung der Wurzeln zu ermöglichen. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, da dies die Wurzeln schädigen und das Wachstum behindern kann. Eine regelmäßige Bewässerung ist wichtig, besonders während der Wachstumsphase.Verwendung:
Die „Eiszapfen“-Radieschen eignen sich hervorragend für frische Salate, zum Garnieren oder als Snack. Ihre mildere Schärfe macht sie zu einer idealen Zutat für vielfältige Gerichte, bei denen der Geschmack von Radieschen gewünscht, aber nicht zu intensiv sein soll. Sie können die Radieschen auch in Suppen oder Eintöpfen verwenden oder sie einfach roh mit etwas Salz und Butter genießen.Pflegehinweise:
Bewässerung:
Radieschen „Eiszapfen“ benötigen regelmäßig Wasser, um eine gleichmäßige und gesunde Entwicklung der Wurzeln zu gewährleisten. Der Boden sollte während des gesamten Wachstums gleichmäßig feucht gehalten werden, aber Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, um Wurzelfäule zu verhindern. Achten Sie darauf, dass der Boden nicht zu trocken wird, da dies das Wachstum der Radieschen beeinträchtigen kann.Düngung:
Eine leichte Düngung mit Kompost oder organischem Dünger vor der Aussaat unterstützt das Wachstum der „Eiszapfen“-Radieschen. Da Radieschen schnell wachsen und schnell geerntet werden, benötigen sie nicht viel Dünger. Übermäßige Düngung sollte vermieden werden, da dies das Wachstum der Wurzeln beeinträchtigen könnte.Temperatur:
Radieschen „Eiszapfen“ gedeihen am besten bei kühleren Temperaturen zwischen 12°C und 18°C. Sie können bereits im frühen Frühjahr oder Herbst ausgesät werden und sind relativ kältebeständig. Zu hohe Temperaturen können das Wachstum der Wurzeln beeinträchtigen und dazu führen, dass die Radieschen schärfer werden oder sogar verschießen.Ernte:
Die „Eiszapfen“-Radieschen sind nach etwa 4 bis 6 Wochen nach der Aussaat erntereif. Ernten Sie die Radieschen, wenn die Wurzeln etwa 10 bis 12 cm lang sind und noch zart und knackig sind. Wenn Sie die Radieschen zu lange im Boden lassen, können sie hart und holzig werden, also achten Sie darauf, sie rechtzeitig zu ernten.
Besuchen Sie unseren Shop für mehr Gemüsesamen.

