top of page
Mein Warenkorb
Markerbse Erbsen Pisum Sativum mit grünen, prallen Hülsen und süßem, knackigem Erbsenfleisch.

F816 Markerbse Erbsen Pisum Sativum 30 Samen Gemüsesamen

3,25 €Preis

F816 Markerbse „Erbsen Pisum Sativum“ – Der Klassiker für Ihre Ernte! 🌱🌿

 

Die Markerbse ist eine bewährte und ertragreiche Erbsensorte, die mit ihren süßen, zarten Erbsen und der einfachen Anbaumöglichkeit überzeugt. Sie eignet sich hervorragend für den Anbau im Garten, auf dem Balkon oder in Hochbeeten. Diese Sorte liefert nicht nur frische, schmackhafte Erbsen, sondern sorgt auch für eine schöne grüne Kulisse in Ihrem Garten.

 

Produktdetails:

Wuchsform:
Die Markerbse ist eine robuste, kletternde Pflanze, die eine Höhe von etwa 80 cm bis 1 Meter erreicht. Um das Wachstum zu unterstützen, empfiehlt es sich, ein Spalier oder ein anderes Klettersystem bereitzustellen. Die Pflanze produziert zahlreiche Hülsen, die voller süßer, grüner Erbsen sind. Sie wächst schnell und benötigt in der Regel nur etwa 8 bis 10 Wochen, um die ersten Ernten zu liefern.

Hülsen und Erbsen:
Die Markerbse bildet gerade, mittelgroße Hülsen, die in der Regel 8 bis 10 Erbsen enthalten. Die Erbsen sind süß, zart und besonders aromatisch, wenn sie frisch geerntet werden. Diese Sorte eignet sich ideal für den Verzehr als frische Erbsen, aber auch für die spätere Verarbeitung zum Einfrieren oder für die Zubereitung von Erbsenpüree und anderen Gerichten.

Standort:
Markerbsen bevorzugen einen sonnigen Standort, können aber auch leicht im Halbschatten gedeihen. Der Boden sollte gut durchlässig, humusreich und nährstoffreich sein. Staunässe sollte vermieden werden, da sie das Wurzelsystem der Erbsen schädigen kann. Achten Sie darauf, den Boden vor der Aussaat mit organischen Stoffen wie Kompost anzureichern, um die Ernte zu fördern.

Verwendung:
Die Markerbse ist eine vielseitige Sorte, die sowohl für frische Zubereitungen als auch für die Vorratshaltung genutzt werden kann. Frisch geerntet eignet sich die Erbse hervorragend für Salate, als Beilage oder in Eintöpfen und Suppen. Auch als Gemüsebeilage zu Fleisch- oder Fischgerichten ist sie sehr beliebt. Die zarten Erbsen können auch eingefroren werden, um sie später im Jahr zu genießen.

Pflegehinweise:

Bewässerung:
Markerbsen benötigen eine gleichmäßige Bewässerung, besonders während der Keimphase und während der Fruchtbildung. Der Boden sollte während der gesamten Wachstumsperiode feucht gehalten werden, aber Staunässe muss vermieden werden. Gießen Sie die Pflanzen regelmäßig, besonders während trockener Perioden.

Düngung:
Markerbsen profitieren von einer guten Bodenqualität. Organische Düngemittel wie Kompost oder gut verrotteter Mist fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Achten Sie darauf, nicht zu viel Stickstoff zu düngen, da dies das Blattwachstum fördert, jedoch die Bildung von Erbsen verringern kann. Ein mäßiger, ausgewogener Dünger unterstützt jedoch die gesunde Entwicklung.

Temperatur:
Erbsen gedeihen am besten bei gemäßigten Temperaturen zwischen 12°C und 18°C. Zu hohe Temperaturen können die Ernte verringern, da Erbsen bei heißem Wetter schneller welken oder die Blüten abfallen. Die Markerbse ist jedoch relativ kältebeständig und kann schon früh im Frühjahr gepflanzt werden.

Ernte:
Die Ernte der Markerbse erfolgt etwa 8 bis 10 Wochen nach der Aussaat, wenn die Hülsen voll und die Erbsen reif sind. Ernten Sie die Hülsen regelmäßig, um die Pflanze zur Bildung neuer Hülsen anzuregen. Am besten ernten Sie die Erbsen, wenn die Hülsen prall gefüllt sind, aber noch bevor sie sich zu stark gelb färben.

 

Besuchen Sie unseren Shop für mehr Gemüsesamen.

Anzahl

Danke für Ihre Nachricht!

Wir antworten so schnell wie möglich.

NOCH FRAGEN?
SCHREIBEN SIE UNS!

Danke für Ihre Nachricht!

Wir antworten so schnell wie möglich.

bottom of page